VAB - Verband der Ausfuhrbrauereien Nord-, West- und Südwestdeutschlands e. V.
Verbandszweck
Der 1946 gegründete Verband bezweckt die Pflege und F?rderung der Ausfuhrinteressen der angeschlossenen Mitgliedsbrauereien mit Sitz im gesamten Gebiet der Bundesrepublik Deutschland (au?erhalb Bayerns). Insbesondere obliegt dem VAB die Betreuung und Beratung seiner Mitglieder in allen Exportfragen und die Vertretung ihrer Interessen gegenüber staatlichen Institutionen auf nationaler und europ?ischer Ebene sowie gegenüber Drittstaaten.
Branche
Der Export deutschen Bieres hat in den letzten drei Jahrzehnten stark zugenommen. Inzwischen liegt die Exportquote bei 18 %. Lagen die Absatzzentren vor drei?ig Jahren vor allem noch in Europa mit dem Schwerpunkt der deutschen Urlauberregionen am Mittelmeer, so stellt sich der Export der Branche heute deutlich diversifizierter und st?rker auf Drittl?nder au?erhalb der EU ausgerichtet dar. So ist China heute nach Italien der zweitgr??te Absatzmarkt. Auch die Ausfuhren nach Russland und Südkorea haben sich in den letzten Jahren sehr dynamisch entwickelt. Innerhalb der vergangenen zehn Jahre hat sich der Anteil der Drittlandslieferungen an den Gesamtexporten auf über 44 % mehr als verdoppelt. Die deutsche Brauwirtschaft hat denn auch ganz entscheidend von den Freihandelsabkommen der EU profitiert und sich dabei auf den internationalen M?rkten als au?erordentlich kompetitive Branche erwiesen.
Arbeitsschwerpunkte
Vertretung gegenüber nationalen und EU-Institutionen sowie gegenüber Regierungs- und Verwaltungsorganen in Drittl?ndern
- Kennzeichnungs- und Verpackungsrecht
- Handels- und Zollpolitik sowie Steuerrecht
- Lebensmittel- und Bierrecht
- Faktische Umsetzung des gemeinsamen Binnenmarktes
- Marktzugang und nicht-tarif?re Handelshemmnisse.
Information
- Regelm??iger aktueller Rundschreibendienst
- Umfassende statistische Berichterstattung
Gesch?ftstelle
Kontakt
Tel.: +49 40 236016-25
Fax: +49 40 236016-10/-11
E-Mail: vab@wga-hh.de
http://www.germanbrewers.com
